Schildkröten und Garten

Neben unseren Drachen beschäftigen wir uns auch intensiv mit der Zucht und Haltung von div. Landschildkröten.
In großen Freigehegen legen unsere "Schildis" alljährlich ihre Eier ab die dann im Normalfall in einem Inkubator "fertiggebrütet" werden.
Jedoch hatten wir in den letzten Jahren auch einige natürliche "Geburten" direkt im Gehege, was wahrscheinlich durch die hohen Außentemperaturen gelungen ist.
Derzeit beherbergen wir ca.15 Alttiere und ca. 30 Jungtiere. Unser älteste "Big Mama" ist ca. 85 Jahre alt.
 

Arten: Ostgriechische Landschildkröte
              Griechische Breitrandschildkröte
    Maurische Landschildkröte


Eine unserer Breitrandschildkröten, geboren im Jahr 2003.


die 2 großen Gehege aus der Luft fotografiert

 

Seit 21.September 2007 wird unser Gartentor von der Gartenplakette geschmückt.

 Die Gartenplakette wird von der NÖ. Landesregierung im Rahmen einer persönlichen Gartenberatung und Erfüllung einiger Kriterien(  (zur Zeit - bis Ende des Jahres ) kostenlos verliehen.
Damit man sich die Auszeichnung verdient, muss man einige Kriterien erfüllen.

Es beginnt mit den Kernkriterien wo man keine Pestizide, keine leicht löslichen Mineraldünger und keinen Torf zur Bodenverbesserung verwenden darf.
Bei diesen Punkten hatten wir es nicht schwer. Denn dort wo wir Schädlinge haben, bauten wir ein Nützlingshaus hin, und durch unsere Schildkröten kommt für uns nur eine Naturwiese ohne Dünger in den Garten.
 


 

Dann gibt es noch einen Punkt, mit Naturgartenelemente, da müssen mind. 5 Kriterien von dieser Sparte erfüllt werden.
Diese Beinhalten:

  • Wildstrauchhecke

  • Wiesen, Wiesenelemente

  • Zulassen von Wildwuchs

  • Wildes Eck 

  • Sonderstandorte ( feucht od. trocken )

  • Laubbäume

  • Blumen & blühende Stauden


Und der letzte Punkt ist, Bewirtschaftung und Nutzgarten, hier musste man auch wieder 5 Kriterien erfüllen.

  • Komposthaufen

  • Nützlingsunterkünfte

  • Regenwassernutzung

  • Umweltfreundliche Materialwahl

  • Mulchen

  • Gemüsebeet &  Kräutergarten

  • Obstgarten & Beerensträucher

  • Mischkultur - Fruchtfolge - Gründüngung

Da wir viele Kriterien erfüllten, schmückt seither die Gartenplakette unser Gartentor.

 

Seit März 2008 leben zwei zahme Hippo´s in unserem Gartenteich

 

 

im Hochsommer 2008 gab es bei uns in Niederösterreich sehr viel Niederschlag, doch mein Garten hat es sehr gut überstanden auch die Schnecken Attacken

 

 

 

 

 

 

 

 

 

unsere Schildi im Ei

 

 

 

2009

 

Ein paar Gartenfoto´s von meinem Wintergarten

 

 

 

der Winter zaubert wunderschöne Kristallgebilde zur Schau

 

 

 

Hasenspuren in meinem Garten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

bei der Piratenfahne zieht es schon durch

 

der Schneemann bewacht brav den Garten

 

 

 

 

 

 

 

21.August 2013    

Dachsteinhöhle 2013

 

31.Jänner 2011    

Jahresrückblick 2010

16.Jänner 2011    

Was Schildkröten so machen

9.Jänner 2010    

Jahresrückblick 2009